Einführung
Zielgruppen
Kernfunktionen
Metadatenschema
baureka.storage
Best Practice
Support

Annotieren

28. August 2024 ~1 Minute f.martin

Je besser die Daten beschrieben sind, desto häufiger werden sie gefunden, zitiert und nachgenutzt.

Die Beschreibung erfolgt über die semantische Annotation von Metadaten, die Auskunft über beispielsweise die Art, Inhalte und Erzeuger*innen der Daten geben. Der Struktur von baureka.storage folgend sind die Metadaten in drei Teile aufgeteilt: die des Projekts, des Objekts und des Datenpakets.

Die Metadaten werden jeweils in einem eigenen Editor annotiert, es gibt demnach drei Editoren mit dem entsprechenden Set an Metadaten.

Zur besseren Interoperabilität der Metadaten mit anderen Repositorien und Datensätzen sind sowohl Persistente Identifier als auch Kontrollierte Vokabulare und Normdatensätze in den meisten Felder der Editoren hinterlegt.

Vollständig beschriebene Daten können publiziert und somit der Öffentlichkeit (soweit möglich) zugänglich gemacht werden.

Sie werden nun zur Test-Umgebung von baureka.online weitergeleitet!

An dieser Stelle würden Sie zur Testinstanz von baureka.online weitergeleitet werden. Leider ist diese vorübergehend nicht erreichbar. Wir bemühen uns, die Testinstanz möglichst bald wieder zugänglich zu machen und bitten um Ihr Verständnis!

Weiter