baureka.online

Forschungsdatenportal für die Historische Bauforschung

Was ist baureka.online?

//Die Entwicklung von baureka.online pausiert derzeit. Eine zweite Förderungsphase wurde von der DFG nach Überarbeitung des Projektantrags in Aussicht gestellt. Derzeit bereiten wir die Wiedereinreichung vor. (Letzte Aktualisierung: 25.08.2025)

Mit baureka.online bauen der Lehrstuhl für Architekturgeschichte der RWTH Aachen, das Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte der TU Berlin und FIZ Karlsruhe ein fachspezifisches, digitales Portal für die Historische Bauforschung auf. Die Historische Bauforschung befasst sich mit gebauten Strukturen, deren Genese und deren Fortentwicklung in historischer Perspektive. Grundlage ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist insbesondere die Untersuchung der konkreten Bausubstanz. Dabei entstehen große Konvolute meist digitaler Daten, deren Bandbreite von Vermessungsprotokollen und Punktwolken über die daraus abgeleiteten Zeichnungen und Modelle bis hin zu Fotos, Scans und Kartierungen reicht.

Durchsuchen Sie unsere Sammlung

Bauaufnahmen

Punktwolken

3D-Modelle

Foto-Dokumentationen

Tachymetrische Rohdaten

Kartierungen

Berichte

Liste aller Projekte, Bauwerke und Datenpakete in baureka.online

Sie möchten bei baureka.online Ihre Forschungsdaten archivieren und publizieren?

Aktuell befindet sich das Forschungsdatenportal baureka.online noch im Aufbau. In Zukunft erhalten Sie auf dieser Seite ausführliche Informationen über die Vorteile und Möglichkeiten des Publizierens von Forschungsdaten auf baureka.online. Wenn Sie sich bereits jetzt für das Publizieren mit baureka.online interessieren, besuchen Sie gerne unsere ausführliche Dokumentation (derzeit im Aufbau) oder kontaktieren Sie uns per Mail für mehr Informationen oder einen Teszugang zu unserer Entwicklungsumgebung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sie werden nun zur Test-Umgebung von baureka.online weitergeleitet!

An dieser Stelle würden Sie zur Testinstanz von baureka.online weitergeleitet werden. Leider ist diese vorübergehend nicht erreichbar. Wir bemühen uns, die Testinstanz möglichst bald wieder zugänglich zu machen und bitten um Ihr Verständnis!

Weiter