Fragebogen zum vierten Beiratstreffen

Wir würden uns freuen, wenn Sie auf dieser Seite uns einige Fragen zur Entwicklung des Forschungsdaten-Portals baureka.online beantworten könnten.

In der Vergangenheit hat der enge Austausch zur Community und insbesondere zum Beirat die Entwicklung des Portals ungemein erleichtert. Während wir uns zunehmend der Fertigstellung der ersten Alpha-Version des Portals nähern, möchten wir Sie erneut um Ihre Meinung zu teilweise altbekannten Fragen bitten. Welche Erwartungen hat die Fachcommunity an das Forschungsportal? Welche sind die Bedarfe, die das Forschungsportal erfüllen sollte.

1. "Werteversprechen"

1.1 Entspricht unser Angebot prinzipiell Ihren Erwartungen?
1.2 Wenn eher nicht, warum?
1.3 Weitere Anmerkungen zum Werteversprechen?

2. baureka.storage: Sicherung von Forschungsdaten

2.1 Wie groß schätzen Sie das Datenpaket Ihres letzten abgeschlossenen Forschungsprojektes ein?
2.2 Welche sind Ihnen die wichtigsten Daten, wenn Sie nur einen Teil davon langzeitarchivieren könnten?
(Mehrfach-Auswahl möglich)
2.3 Wie wichtig sind Ihnen Hinweise zu Bildrechten?
2.4 Weitere Anmerkungen zu baureka.storage?

3. baureka.index: Erschließung von Forschungsdaten

3.1 Wie wichtig is Ihnen die Auffindbarkeit und Nachnutzung fremder Forschungsdaten?
3.2 Wie wichtig ist Ihnen die Auffindbarkeit und Nachnutzung eigener Forschungsdaten durch andere?
3.3 Ist ein Nachweis eigener Forschungsdaten, die auf einem externen Repositorium gespeichert sind, in baureka.index für Sie attraktiv?
3.4 Weitere Anmerkungen zu baureka.index?

4. Dienstleistungen

4.1 Welche angedachten, kostenpflichtigen Dienstleistungen halten Sie für sinnvoll?
4.2 Für welche zusätzlichen Dienstleistungen wären Sie bereit zu zahlen?
4.3 Hätten Sie Interesse an einer Cloud-Funktion für die Vorhaltung der Daten während des Projektverlaufs (bevor sie publiziert werden)?
4.4 Es fehlen Leistungen, die angeboten werden sollten:
4.5 Was halten Sie grundsätzlich vom Paketmodell?
4.6 Weitere Anmerkungen zu den Dienstleistungen:

5. Daten-Nutzende

5.1 Ist die Unterteilung in Daten-Sehende und Daten-Nutzende für Sie nachvollziehbar und akzeptabel?
5.2 Sollte der Download der Forschungsdaten grundsätzlich kostenlos sein?
5.3 Wäre eine Gebühr für den Daten-Download mit Ihren Vorstellungen von Open Science und den FAIR-Prinzipien vereinbar?
5.4 Wären Sie bereit für den Download von Daten zur Nachnutzung zu zahlen?
5.5 Sollte für die Nachnutzung von Forschungsdaten grundsätzlich eine Gebühr erhoben werden oder nur für nicht-wissenschaftliche Zwecke?
5.6 Wenn eine Gebühr erhoben würde: an wen sollte der Betrag gehen?
5.7 Weitere Anmerkungen zum Thema Daten-Nutzende:

6. Allgemeine Fragen

6.1 Kennen Sie verwandte Repositorien und deren Finanzierungsmodelle?
6.2 Kennen Sie weitere Finanzierungsmöglichkeiten?
6.3 Weitere Anmerkungen zur Umfrage: